Als Grundlage der Beratung erstelle ich eine Auradiagnose | ||||||||||
![]()
| Erzengel Azrael Equilibrium Nr. 105 Irisierendes Coral / Coral Geboren am 8. März 2006, um 15.22 Uhr |
Irgendwo
Es gibt einen Ort für uns
irgendwo ist eine Ort für uns
friedvoll, ruhig und weiträumig
der irgendwo auf uns wartet
--
Es gibt eine Zeit für uns
eines Tages ist es unsere Zeit
Zeit für Gemeinsamkeit und Muße
Zeit zu lernen, Zeit, für einander da zu sein
--
Eines Tages und irgendwo
finden wir eine neue Art zu leben
finden wir den Weg zu verzeihen
irgendwo
--
Es gibt einen Ort für uns
eine Zeit und einen Ort für uns
halt meine Hand und ich führe dich dort hin
halt meine Hand und wir sind schon zur Hälfte da
irgendwie, eines Tages, irgendwann --
Beschreibung der Flasche:
Kann die Überzeugung, dass Frieden, Verständnis, Gemeinsamkeit und ein erfülltes Leben Wirkllichkeit werden, eindringlicher ausgedrückt werden?
Die Weigerung sich zu verständigen und bessere Wege für die Zukunft zu suchen, macht Unschuldige zu Opfern. Auf der Strecke bleiben gegenseitiges Verständnis, Glück, Frieden und die Erfüllung von Wünschen und Träumen für alle Beteiligten. Dennoch besteht die Gewißheit, daß es eine bessere Zukunft geben wird, "somehow, someday, somewhere" irgendwie, eines Tages, irgendwann....
Sieht unsere Welt heute anders aus? Leben wir nicht immer noch in denselben alten, längst überholten Strukturen? Und sollte es uns dabei nicht zu denken geben, daß bereits Shakespeare, wie so manch einer vor ihm, seinen literarischen Finger mahnend in die Wunden legte, die diese Strukturen reißen? Schon lange ordert die Zeit Einsicht, Umkehr und Korrektur.
Die Farbbotschaft der neuen Aura-Soma-Flasche "B 105 Irisierendes Korall/Korall" ist wie ein Versprechen, daß diese Wende sich nun vollzieht. Das gesättigte Korallenrot hat es bisher im Aura-Soma Farbsystem nicht gegeben, und so neu wie diese Farbe ist, so neu ist auch die Schwingungsfrequenz, die sie uns gebracht hat. Dies allein schon bedeutet, daß die kommende Zeit viele frische, unverbrauchte und unbekannte Aspekte mit sich bringen wird, und diese könnten jene Einsicht, Umkehr und Korrektur zur Folge haben, die die Erde wieder zu einem Ort werden läßt, an dem es "time to care/ Zeit, für einander
da zusein" gibt.
Der Farbbereich von Gold, Orange und Korall wird im Zusamenhang mit Schock und Trauma betrachtet, wobei es sich bei Korall um jene fest verankerten, oft unzugänglichen Traumata handelt, die Narben in der Seele hinterlasssen haben und den Menschen daran hindern, sein schöpferisches Potential in Fülle zu leben. Schocks, durch Übermacht, Gewalt und Mißbrauch ausgelöst, lassen irrationale Ängste, fatale Abhängigkeiten und ein verschobenes Selbstwertgefühl entstehen. Vielfach handelt es sich dabei um ein genetisches Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und Menschen zu Handlungen und Einstellungen verleitet, die gar nicht aus ihnen selbst entspringen.
Jeder Mensch wird in eine Gruppe hineingeboren und findet sich in der Verantwortung wieder, in ihrem Rahmen seine Individualität zu entwickeln, eigene Potentiale zu entdecken und diese der Gruppe als Beitrag anzubieten. Gibt das Umfeld diesen Spielraum nicht in ausreichendem Maße, wird sich das innere Wesen des Menschen als eingeengt und bedrängt erleben. Es erstarrt. Verletzt findet sich die Seele dann in einem Zustand wieder, der konträr zu ihrem grenzenlos freiheitsbewußtem, und dennoch integativ-kooperativem, nach Harmonier strebendem Naturell steht.
Die Kombination "Irisierendes Korall/Korall" erinnert den Menschen im großen wie im kleinen Rahmen daran, daß wir eine Welt miteinander teilen, und daß wir auf ihr am Besten zurechtkommen, wenn wir füreinander da sind, statt einander einzuengen oder gar gegeneinander zu kämpfen. Sie fordert auf, sich und andere zutiefst zu erkennen und anzuerkennen, dabei die jeweilige Herkunft mit in Betracht zu ziehen und mit Verletzungen aus der Vergangenheit bewußt und klar in Kontakt zu treten. Die goldschimmernde, irisierende Schicht der oberen Hälfte der Flasche steht für die Erkenntnis, daß auch in leidvollen Begeben-heiten ein Erfahrungschatz liegt, der vielleicht erst später seinen Glanz zeigt. Sie symbolisiert die Weisheit, mit der Vergangenheit umzugehen, zu erkennen, dass sie nicht mehr zu ändern ist, und dass es das Beste ist, wenn sie in Frieden ruhen kann. Wird die Vergangenheit in Frieden gelassen, kann der Mensch frei und unbelastet von Verknüpfungen in eine neue Zeitqualität einetreten, in der er sein Leben selbstbestimmter und wacher gestaltet. Er findet zu "a new way of living/ eine neue Art zu leben" und "a way of forgiving/ einen Weg zu verzeihen", wodurch die menschliche Gemeinschaft maßgeblich verändert wird.
"Irisierendes Korall/Korall" symbolisiert die Bereitschaft zu führen und sich führen zu lassen - "hold my hand and I take you there/ halte meine Hand und ich führe dich dort hin" und steht für die Einsicht, dass mal der Eine, mal der Andere den besseren Weg kennt, so daß gegenseitges Vertrauen und Kooperationsgeist generieren kann. Wechselseitiges Einfühlungsvermögen in die Stärken und Schwächen des Anderen bringen Beide ans Ziel. Wenn man einander die Hand reicht, ist die Hälfte eines gemeinsamen Weges schon geschafft "hold my hand and were half way there, hold my hand and I take you there".
Die Kombination "Irisierendes Korall/Korall" beschreibt eine Zeit, in der sich jegliche Gegenpole annähern und das Bewußtsein einer Einheit erschafft wird, ohne ihre individuellen Charakteristika aufgeben zu müssen. Wechselseitiges Verständnis füreinander erschafft den Rahmen für ein fürsorgliches, menschliches Miteinander, in dem sich das Individuum in seinem dynamischen und selbstbewußten Ausdruck entfalten kann.
So werden neue, offene Lebensräume und Stukturen für den Einzelnen und Gemeinschaften möglich. Lebensräume, die die Merkmale von "friedvoll, ruhig und weiträumig" tragen, auf daß das Leben in seiner eigentlichen Qualität neu erblühen kann - freifließend und als begeisterndes Fest der Freude und Begeisterung.
von Mike Booth
Shakti, Monika Angerer berät als Dipl. Aura Soma Beraterin